Gesund & Cool

Gesund & Cool

Überblick

Das Präventionsprogramm „Gesund & Cool“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung einer gesunden Lebensweise bei GrundschülerInnen und Lehrpersonen.  

Ziel ist, das Wohlbefinden und Körpergefühl von Kindern dauerhaft zu verbessern. Wir möchten Kinder unterstützen, ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, Sport und Entspannung zu entwickeln, um somit falschen Ernährungsgewohnheiten, Defiziten im Bereich Beweglichkeit und aber auch Bewegungsarmut und chronischem Stress vorzubeugen. Der Fokus liegt auf der Kombination der Bereiche:  

  • Gesunde Ernährung 
  • Bewegung & Körpergefühl 
  • Cooles Köpfchen - Achtsamkeit 

Der nachhaltige Wissenstransfer für die SchülerInnen wird durch einen Projekttag erreicht. An diesem “Erlebnistag” wird den Kindern spielerisch Lust auf die eigene gesunde und aktive Lebensführung gemacht. Sie lernen, wie sie sich ausgewogen ernähren, ausreichend Bewegung in ihren Alltag zu integrieren, Stress aktiv entgegenzuwirken und auf die Signale des Körpers zu achten.  

Um die gesunde Lebensweise nachhaltig in den (Schul-) Alltag der Kinder zu integrieren, ist auch eine Fortbildung der Lehrkräfte Bestandteil des Projektes, diese ist vom Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) zertifiziert. Themenschwerpunkte der Fortbildung sind: Integration von (mehr) Bewegung im Schulalltag und Achtsamkeitsübungen für Lehrkraft und die Klasse.  

Die wissenschaftliche Begleitung des Präventionsprojektes “Gesund & Cool” hat die Universität Leipzig inne.  

 

Eckdaten

Projektlaufzeit: Schuljahr 2021/2022 bis 2023/2024 

Projektkoordination: Ralf Rangnick Stiftung 

Projektförderer: AOK PLUS, Konsum Leipzig eG 

Projektpartner: Leipziger Kinder-Erlebnis-Restaurant, Universität Leipzig

Zielgruppe: Leipziger Grundschulen

 

Erreichte Teilnehmende 

Schuljahr 2021/2022:  709 SchülerInnen, 58 Lehrkräfte

Schuljahr 2022/2023:  860 SchülerInnen, 147 Lehrkräfte

 

Anmeldung 

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme am Präventionsprogramm „Gesund & Cool“ haben, senden Sie das nachfolgende Anmeldeformular ausgefüllt an die Projektleiterin "Gesund & Cool" oder per Post zurück und vereinbaren Sie Ihre Wunschtermine.

Anmeldeformular

Mögliche Termine zur Teilnahme an den Erlebnistagen finden Sie im Schuljahreskalender.

Schuljahreskalender 2023/24

 

Unsere Förderer & Unterstützer

Unsere Partner

 

Unser Projekt " Gesund & Cool"

„Gesund & Cool“ ist eine Initiative der Ralf Rangnick Stiftung zur Förderung einer ganzheitlich gesunden Lebensweise von Grundschulkindern. Um die nachhaltige Wirkung des Präventionsprogramms zu prüfen, wird das Projekt durch die Universität Leipzig* wissenschaftlich begleitet und evaluiert. 

Teilnehmende Leipziger Grundschulen werden zu Projektbeginn von zertifiziertem Personal besucht. In einem Gespräch mit der Schulleitung wird der Ist-Stand und der damit verbundene Bedarf zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Kinder ermittelt.  

Als inhaltlicher Auftakt findet ein Erlebnistag für die Kinder statt, an dem sie spielerisch und kindgerecht Grundkenntnisse über eine gesunde Lebensweise erlangen.  

Um die Themen Gesunde Ernährung, Bewegung & Körpergefühl sowie Cooles Köpfchen möglichst ganzheitlich und nachhaltig in den (Schul-) Alltag zu integrieren, finden Fortbildungen für Lehrkräfte statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Themenschwerpunkte zu sensibilisieren und zu schulen sowie zur aktiven Umsetzung anzuregen. Anschließend sollen die Inhalte im Unterricht fortgeführt werden.  

Dazu erhalten die Kinder am Erlebnistag ein Mitmachheft, welches im Unterricht gemeinsam weiterbearbeitet wird. Zudem sollen Bewegungs- und Entspannungsübungen aus der Fortbildung sowie dem Erlebnistag in den Schulalltag integriert werden.  

Auch die Eltern werden mit praktischen Anregungen im Eltern-Informationsheft eingeladen, ein Rezept nachzukochen sowie ihre Alltagsbewegungen und neue Entspannungsübungen zu erkunden.  

Die Teilnahme am Präventionsprogramm ist für Leipziger Grundschulen kostenfrei - die Realisierung des Projektes wird dank unserer Projektförderer ermöglicht.  

 

*Juniorprofessorin für Bewegung und Gesundheitsförderung in der Primarstufe Dr. Almut Krapf 

 

Ablauf des Präventionsprogramms

 

Zentrales Ziel des Projektes ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Grundschulkindern insbesondere in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit. 

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz, um sowohl physisches als auch psychosoziales Wohlbefinden herzustellen. Kindern wird vermittelt, warum eine gesunde Lebensweise wichtig ist.

Durch die Aktivierung der Eltern sowie PädagogInnen im Umfeld der Kinder werden die Themenbereiche nachhaltig in den (Schul-) Alltag integriert. 

Teilnehmen können Dritt- und Viertklässler aller Grundschulen in Leipzig. Jeder Erlebnistag ist für eine Schulklasse ausgelegt.

 

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme am Präventionsprogramm „Gesund & Cool“ haben, senden Sie das nachfolgende Anmeldeformular ausgefüllt an die Projektleiterin "Gesund & Cool" oder per Post zurück und vereinbaren Sie Ihre Wunschtermine.

Anmeldeformular

Mögliche Termine zur Teilnahme an den Erlebnistagen finden Sie im Schuljahreskalender.

Schuljahreskalender 2023/24

Für die Kinder wird ein Erlebnistag mit qualifiziertem Personal in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung initiiert, der Grundlagen für die nachhaltige Integration einer gesunden Lebensweise in den (Schul-)Alltag legt. Die Kinder erleben einen abenteuerlichen Lerntag, in welchem sie Erkenntnisse in gesunder Ernährung, Bewegung sowie einem coolen Köpfchen erlangen.

In der Ernährungseinheit werden interaktiv die Bestandteile einer ausgewogenen und gesunden Ernährung und deren Bedeutung für unseren Körper erarbeitet. Die Kinder werden selbst aktiv, indem sie eine gesunde Mahlzeit zubereiten. Mit Spaß am Ausprobieren wird beim gemeinsamen Entdecken, Zubereiten und Verköstigen verschiedener Lebensmittel die Begeisterung für gesunde Ernährung geweckt. Unter Einbeziehung aller Sinne wird die Neugier der Kinder und der Spaß am Kochen entdeckt und gefördert.

In der Bewegungseinheit wird der Spaß an Bewegung weiterentwickelt. Spielerisch wird auf die Bedeutung von Bewegung für unseren Körper eingegangen und eine Verbindung zur Ernährung hergestellt. Durch praktische Übungen wird das Körpergefühl bewusst wahrgenommen und gestärkt.

In der Einheit "Cooles Köpfchen" lernen die Kinder Stresssignale zu erkennen und persönliche Inseln der Entspannung zu finden. Zusätzlich erfahren sie Tipps und Tricks für den Umgang mit stressigen Situationen im Schulalltag.

  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool
  • Gesund & Cool

Kordula Schuler

Sie haben Fragen oder möchten gern weitere Informationen zu unserem Projekt „Gesund & Cool“ erhalten?

Ich freue mich von Ihnen zu hören. 

 

Mail: k.schuler@ralfrangnickstiftung.de

Telefon: +49(0)341 69764024 (Montags und Dienstags)

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!