Stiftung
Projekte
Spenden
News
IMMER AUF DEM LAUFENDEM BLEIBEN
Teilnahmeberechtigt sind alle Klassen, in denen es Inklusionskinder gibt. Die Registrierung zur Förderung ist einfach und erfolgt direkt per E-Mail.
Die Instone Real Estate Development GmbH aus Leipzig spendet 40 Laptops an Schulkinder, die zu Hause kein Endgerät haben, um am kreativen Umgang mit digitalen Medien teilzuhaben oder digitale Hausaufgaben zu machen.
Der Sächsische Fußball-Verband e.V. hat die Ausschreibung für die Grundschulklassen veröffentlicht und lädt fußballbegeisterte Mädchen und Jungen zur Teilnahme am Kinderfußballfest ein.
Was bedeutet es eigentlich, eine Schulpatenschaft im Projekt "Unternehmen machen Schule" zu übernehmen und warum ist das Engagement von Privatpersonen und Unternehmen dabei so essentiell?
Alle teilnehmenden Projektschulen von "Lesen Lernen, Leben lernen" haben die Möglichkeit, Ihre Klassen über die Klassenlehrer:innen für einen Lesewettbewerb anzumelden.
Das neue Kooperationsprojekt startet in seine erste künstlerische Projektwoche. Mit dabei sind unsere Expert:innen der Stadtteiloper und ca. 80 Kinder aus der ukrainischen, russischen und deutschen Kultur.
Die Klasse 1b der Adam-Friedrich-Oeser-Schule ist verzaubert vom Gewinn aus dem Adventskalender der Ralf Rangnick Stiftung. Nele Zeeh hatte der Schule über unsere Verlosungsaktion zwei Mantra-Workshops geschenkt und sie kürzlich mit der Entspannungstechnik vertraut gemacht.
Wir haben Anfang Februar zwei Klaviere an Leipziger Grundschulen ausgeliefert und sind mit den Kindern direkt in einen spannenden Workshop gestartet.
Seit knapp 10 Jahren engagieren sich Stiftungen oder stiftungsähnliche Einrichtungen aus der Welt des Fußballs im Kooperationsnetzwerk „Fußball stiftet Zukunft“ für die Gesellschaft. So divers die Wirkungsfelder auch sind, eint sie der gemeinsame Gedanke Zukunft zu stiften.
Endlich ist es soweit - diese Woche haben wir die vielen schulischen Bewerbungen auf unsere Adventsaktion gesichtet und die Auslosung vorgenommen.
Wow, wir sind wirklich beeindruckt von Eurem Engagement!
Unsere erste, große Adventsaktion startet heute. Wir verlosen an allen Schultagen bis zu den Weihnachtsferien Schülerworkshops, Lehrerfortbildungen und spannende Inhalte, die den Schulalltag kreativ bereichern.
Ein erfolgreicheres Ende hätte die HerzRadeln2022-Tour nicht nehmen können: Rund 8.000 Kilometer legte das sportliche Team um Alfred Wiesner, Initiator der Spendenaktion zurück.
EIN PODCAST MIT RALF RANGNICK ÜBER SEINE STIFTUNGSARBEIT IN LEIPZIGAb heute, auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts, Deezer und Google Podcast zu hören.
Für alle Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern und viele Engagierte der Bildung und Kultur findet auf dem Thomaskirchhof in Leipzig am 08. Oktober 2022 ab 16:45 Uhr die Vorstellung des RealLabors statt.
Danny Röhl trifft Ralf Rangnick in seiner Stiftung und bringt einen Spendenscheck und unseren neuen Kooperationspartner Evergreen mit.
Am 14.09.22 begrüßten wir unsere Unterstützer und Förderer, projektübergreifend. Sie kamen mit uns und weiteren Multiplikatoren für zukunftsweisende Bildungsideen an diesem besonderen Abend zusammen.
Vier Wochen lang werden Radler:innen 6.666 km quer durch Sachsen radeln, um für 5 gemeinnützige Organisationen Spenden zu sammeln. Die Aktion für die Kindergesundheit läuft vom 20. August bis zum 10. September. Das Spendenportal bleibt bis Ende September offen.
Erstmals findet am 10.09.2022, im Rahmen des Frauengesundheitstages, ein Kinderkongress statt. Claudia Zimmer, Schulpatin im Projekt „Unternehmen machen Schule“ und Veranstalterin des Gesundheitstages, organisiert das Format. Sie weiß, dass Frauengesundheit eng an Kindergesundheit gekoppelt ist.
Wir waren als Kooperationspartner auch dieses Jahr wieder auf dem Sommerempfang des SFV im Sport und Tagungshotel „Egidius Braun“ vertreten. Neben verschiedenen Stargästen und VertreterInnen der Sportvereine war auch der DFB-Pokal persönlich vor Ort.
Gemeinsam mit drei Leipziger Rotary Clubs und dem rotarischen Projekt 4L startet mit Beginn des neuen Schuljahres in Leipzig ein neues Leseprojekt. Teilnahmeberechtigt sind alle Leipziger Grund- und Förderschulen. Die Teilnahme am Projekt ist für die Schulen kostenfrei.
Gemeinsam mit der HABA Digitalwerkstatt aus Leipzig haben wir eine 5-tägige Projektwoche mit kreativen, digitalen Workshops für eine unserer Patenschulen verlost. Teilnahmeberechtigt waren alle ehemaligen und aktiven Patenschulen der Ralf Rangnick Stiftung aus dem Projekt „Unternehmen machen Schule“.
Die Corona-Pandemie hat den SchülerInnen einige Stolpersteine im Erleben eines gewöhnlichen Schulalltags eingeräumt. Der Kreativität konnte sie allerdings nichts anhaben, sodass in der Schule 5 ein Schulprojekt der anderen Art entstand.
Endlich ist es soweit! Das musikalisch-künstlerische Gesamtkunstwerk - die Stadtteiloper Leipzig, an dem seit Ende 2020 tatkräftig gearbeitet wird, hat den Endspurt in der Konzeptions- und Probenphase eingelegt.
Durch eine langfristige Schulpatenschaft der LWB aus dem Projekt „Unternehmen machen Schule“ wurde der Bau einer Ernährungsküche für die Friedrich-Fröbel-Schule im Leipziger Stadtteil Grünau ermöglicht.
Mit dieser Frage beschäftigte sich der einstündige Elternworkshop am 11.03.22 im Rahmen der letzten digitalen Elternsprechstunde an unserer Projektschule in Dresden. Erfahrt hier im Videomitschnitt, wie man das Potential digitaler Spiele sinnvoll nutzt und zeitgleich Risiken für Kinder minimiert.
Seit 2011 stellt Daniel Jung online kostenlose Lerninhalte zur Verfügung und begeistert damit mittlerweile Millionen von SchülerInnen und StudentInnen.
Vor den Winterferien fand eine weitere Projektwoche im Rahmen der Umsetzung der „Stadtteiloper Leipzig“ statt. Seit Herbst 2020 arbeiten über 500 Kinder an der Entstehung einer eigenen Oper.
Das Projekt „Digital macht Schule“ richtet sich nicht nur an Lehrkräfte und Schulkinder an Grundschulen, sondern auch an die Eltern der SchülerInnen
Kurz vor Weihnachten hat die 63. Grundschule aus Dresden im Rahmen des Projektes „Digital macht Schule“ mit vier Klassen eine Tablet-Tour durch den nahegelegenen Waldpark erlebt.
Dass wir durch unsere Stiftungsarbeit schon so Vieles erreichen konnten und so viele Kinderaugen wegen unseres Engagement strahlten, verdanken wir auch der wertvollen Unterstützung unserer Partner.
Kinderaugen strahlen sehen - das ist es, was wir durch unsere Stiftungsarbeit erreichen wollen.
Die deutschlandweite Initiative „IN FORM“ setzt sich intensiv dafür ein, den Gesundheitszustand, vor allem aber das Gesundheitsverhalten der Gesellschaft zu verbessern. Erreicht werden soll, dass Erwachsene gesünder leben und Kinder gesünder aufwachsen.
Das Projekt Stadtteiloper Leipzig entwächst immer schneller seinen eigenen Kinderschuhen - was auch so sein soll, schließlich ist die Premiere der Stadtteiloper in weniger als einem Jahr.
Endlich ist es soweit. In der Alfred-Kästner-Schule kann seit heute eifrig geschnippelt, gekocht und gesunde Ernährung kinderlicht und eigenständig erfahren werden.
Gemeinsam mehr erreichen - Am 1.10. ist Tag der Stiftungen. Durch diesen europaweiten Aktionstag soll auf das wertvolle Wirken von Stiftungen aufmerksam gemacht werden.
Endlich ist es soweit! Das einzigartige Präventionsprojekt zur Stärkung der Kindergesundheit konnte heute nach sorgfältiger Planungsphase und pandemiebedingter Verschiebung endlich starten!
Seit heute ist der Startschuss für die nächsten intensiven Projektwochen an der Nachbarschaftsschule in Lindenau gefallen.
Genervte Gesichter während der Pausen in der Albert-Schweizer-Schule Dresden sind ab jetzt wohl eher selten zu entdecken.
Auch in diesem Jahr verschickte der Sächsische Fußball-Verband wieder Einladungen zum alljährlichen Sommerempfang. 250 geladene Gäste konnten am vergangenen Abend von Hermann Winkler an der Sportschule "Egidius Braun" willkommen gehießen werden.
Kooperieren für eine starke Kindergesundheit - aus diesem Grund kamen Stiftungsgründer Ralf Rangnick und Konsum Leipzig eG Vorstand Dirk Thärichen heute im Zoo Leipzig zusammen.
Baker Tilly ist ein international tätiges Netzwerk von 161 unabhängigen Unternehmen, durch die ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting angeboten werden kann.
Die Stadtteiloper hat die Start-Station hinter sich gelassen und saust allmählich auf die End-Station, eine eigene Opernaufführung zu. Das sollte geteilt werden! „Blubbern für die Kunst“ – so der Titel des Stadtteiloper Artikels der im Mai in der LVZ erschienen ist.
Ralf Rangnick, ehemaliger Sportdirektor und Trainer von RB Leipzig, sowie Gründer der Ralf Rangnick Stiftung, erhält den "Leipziger Tourismuspreis 2020" in der Kategorie Persönlichkeiten.
Spannend war es letzte Woche, als unsere Projektleiterin der Stadtteiloper, Silke Heidenreich, die Nachbarschaftsschule in Leipzig besuchte.
„Gemeinsam etwas Großes schaffen“ – darum kooperiert die LEIPZIGSTIFTUNG ab sofort als Hauptpartner mit der Ralf Rangnick Stiftung für das Projekt „Stadtteiloper Leipzig“.
Riverboat ist eine MDR-Sendung, die die Geschichten interessanter und prominenter Persönlichkeiten erzählt.
„Gemeinsam etwas Großes schaffen“ – das ist die Devise des Projekts „Stadtteiloper Leipzig“, das heute, durch das offizielle Kick-Off Event startet.
Eine ganzheitliche digitale Transformation an Schulen in Deutschland erreichen, das ist das Ziel des Projektes „Digital macht Schule“!
Seit heute präsentieren 24 deutsche „Fußball-Stiftungen“ auf einer neuen gemeinsamen Web-Plattform ihre Stiftungsarbeit.